Grabmale – Bedeutung und Glaube
Die Symbole auf einem Grabmal haben viel mit dem Glauben des Verstorbenen zu tun und sind daher einem bestimmten Kultur- und Religionskreis zuzuordnen. Darüber hinaus gibt es auch Symbole ohne direkten religiösen Bezug, die dennoch ein starker Ausdruck von Zusammengehörigkeit und Liebe, Vermissen und Sehnsucht sind. Ornamentiken können darüber hinaus auf Charakterzüge des Verstorbenen verweisen. […]
Klassizismus
Klassizismus • 1770 – 1830 • Gesellschaftsordnung: „absolutistische“ Gesellschaftsordnung, auf die Autoritäten des Klerus und Adel, Bourgeoisie wird als neue Gesellschaftsordnung ausgerufen • Winkelmann: o 1717 – 1768, Johann Joachim, Begründer der dt. Archäologie, „edle Einfalt, stille Größe“, Vertreter des klassizistischen Gedanken (über die Nachahmung griech. Werke) • Bauten o Griechische Tempel wurden nachempfunden o […]