Kreuzwegstationen
Kreuzwegstationen sind Darstellungen von Szenen aus dem Leidensweg Jesu Christi. Sie können auf einem Grabstein angebracht sein und dienen als religiöse Symbole und Quelle der Inspiration.
Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog
Kostenfreien Katalog bestellenKreuzwegstationen sind Darstellungen von Szenen aus dem Leidensweg Jesu Christi. Sie können auf einem Grabstein angebracht sein und dienen als religiöse Symbole und Quelle der Inspiration.
Keramikfotos sind Bilder oder Fotografien, die auf Keramikplatten oder -fliesen übertragen werden und auf Grabsteinen als Erinnerung an den Verstorbenen angebracht werden. Sie sind langlebig und können individuell gestaltet werden.
Eine Kriegsgräberstätte ist ein besonderer Friedhof oder eine Gedenkstätte, auf der Soldaten, die in Kriegen gefallen sind, bestattet sind. Diese Stätten sind wichtige Symbole des Gedenkens und des Friedens.
Eine Kolumbariumwand ist eine strukturierte Wand oder ein Gebäude, das speziell für die Aufbewahrung von Urnen mit Asche Verstorbener entworfen ist. Sie bieten eine alternative Bestattungsoption zu traditionellen Erdgräbern.
Keramikinschriften sind Inschriften oder Texte auf Grabsteinen, die mit Keramikelementen gestaltet sind. Diese können farbig sein und dazu dienen, wichtige Informationen oder Botschaften hervorzuheben.
Ein Kulturdenkmal ist ein Grabstein oder eine Grabstätte, die aufgrund ihrer historischen oder kulturellen Bedeutung geschützt und erhalten wird. Solche Denkmäler können in der Geschichte einer Region oder einer Gemeinschaft von großer Bedeutung sein.
Kieselsteine sind kleine, glatte Steine, die auf Grabsteinen angebracht werden können, um Muster oder Verzierungen zu bilden. Sie können auch zur Abdeckung des Grabbereichs verwendet werden.
Ein Kranz ist ein traditionelles Symbol des Gedenkens, der oft auf Grabsteinen platziert wird. Kränze bestehen aus Blumen, Blättern oder anderen Materialien und werden als Zeichen der Ehrerbietung und des Gedenkens verwendet.
Ein Keramikporträt ist eine kunstvolle Darstellung des Verstorbenen auf einem Grabstein. Es wird oft aus Keramik gefertigt und kann ein realistisches Bild oder eine Büste des Verstorbenen darstellen.
Kontemplation auf einem Grabstein bezieht sich auf die Idee, dass ein Friedhof ein Ort der Ruhe und Besinnung ist, an dem man über das Leben und den Tod nachdenken kann. Dies kann durch die Gestaltung und Atmosphäre des Friedhofs betont werden.