Die Bildhauerei stammt schon aus dem antiken Ägypten, und hat sich bis heute fortgesetzt und entwickelt. Steinbildhauer stellen plastische Natursteinarbeiten her. Ursprünglich war der Bildhauer ein Handwerker der ein Bild aus einem Stein „haute“, also aus dem Material herausschlug. Im Gegensatz zum Steinmetz sind Ihre Arbeiten mehr gestalterisch oder künstlerisch, also keine bautechnischen Arbeiten wie zum Beispiel Küchenarbeitsplatten oder Fensterbänke.
Fachgerechtes kleben eines Einfassungsbalken
Der Einfassungsbalken muss auf eine gerade Untergrundebene gelegt werden. Dies ist notwendig, damit der Balken nicht schief verklebt wird. Des weiteren ist es wichtig, die beiden Stücke an einer geraden Kante auszurichten. Verklebt werden die beiden mit Akepox, einem Zwei-Komponenten Steinkleber. Außerdem werden zwei Dübellöcher in beide Einfassungsstücke gebohrt und mit Dübeln versehen. Um einen […]
Kompatibilitäsmodus
Das Diagonalgefälle Beim Diagonalgefälle fällt die Fläche diagonal ab, z.B. von links oben nach rechts unten. Bei Diagonalmessungen von links oben nach rechts unten muss also ein entsprechendes Gefälle vorliegen. Daher wird beim Verlegen zunächst mit der obersten Platte begonnen. In diesem Fall links oben. Daraufhin wird die Unterste Platte verlegt, um das Gefälle entsprechend […]