Die Bildhauerei stammt schon aus dem antiken Ägypten, und hat sich bis heute fortgesetzt und entwickelt. Steinbildhauer stellen plastische Natursteinarbeiten her. Ursprünglich war der Bildhauer ein Handwerker der ein Bild aus einem Stein „haute“, also aus dem Material herausschlug. Im Gegensatz zum Steinmetz sind Ihre Arbeiten mehr gestalterisch oder künstlerisch, also keine bautechnischen Arbeiten wie zum Beispiel Küchenarbeitsplatten oder Fensterbänke.
Flächen beizen und zahnen

Nachdem die Kanten auf Höhe der zu erarbeitenden Fläche abgesprengt wurden, wird ca. 1-2mm oberhalb der Anrisslinie die Fläche gebeizt. Dies dient dazu, dass keine Absplitterungen beim Abspitzen an den Kanten entstehen. Beim Beizen wird mit einem Beizeisen und einem Knüpfel gearbeitet. Das Beizen ist demnach ein vorsorglicher Schutz für das bevorstehende Spitzen des Steins. […]
Alles rund um das Thema Erbschein

Inhaltsverzeichnis Ein Leben Endet Wichtige Dokumente, die nach dem Tod einer geliebten Person benötigt werden Die ersten Tage nach dem Tod Die Todesanzeige – Wie ist sie aufgebaut und was kostet sie? Welche Bestattungsarten gibt es und wo liegen die Kosten? Der Tag der Beerdigung Trauerkaffee nach der Beerdigung Aufbereitung der Formalitäten in einem Todesfall […]