Der Ibbenbürener Sandstein ist ein Quarzsandstein der aus Deutschland stammt. Er wurde nach der der Stadt Ibbenbüren im Tecklenburger Land benannt, da sich die einzigen überirdischen Vorkommen auf der Ibbenbürener Bergplatte befinden. Er ist schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Baumaterial, da er sich durch seine hohe Verwitterunsresistenz auszeichnet. Noch heute wird der Ibbenbürener Sandstein gerne als Mauerstein, Fenster- und Türgewände, Bodenplatte oder eben als Grabstein verwendet.
Ausnutzen der Sedimentation beim Sprengen

Bei der Steinbearbeitung ist ein wichtiger Schritt das richtige Sprengen eines Werksteins. Ein Steinmetz, welcher diesen Arbeitsschritt sicher beherrscht, ist in der Lage große Bossen zu entfernen ohne einen Schaden an dem zu bearbeitenden Reststück zu hinterlassen. Eine weitreichende Arbeitserleichterung und Zeitersparnis ist folglich der Fall. Jedoch kann das Sprengen auch große Schäden hervorrufen, wenn […]
Treppenanforderungen
• Stufen eben und waagerecht, rutschfest • Handlauf < 12m (Absturzhöhe) – 0,9m (Geländerhöhe) >= 12m (Absturzhöhe) – 1,1m (Geländerhöhe) • Steigungsverhältnis darf sich in der Lauflinie (Treppenmitte [50cm breit]) nicht ändern Toleranz: 5mm • Lichte Durchgangshöhe: mind. 2m (empfohlen 2,10m) • Zwischen Treppenstufe und Wand kein Abstand >4cm, sonst Gefahr • Abstände bei Geländerstäben […]