Schmiedeeiserne Elemente werden oft in Kombination mit Stein auf Grabsteinen verwendet, um Verzierungen, Ziergitter oder Einfassungen zu gestalten. Diese Elemente können kunstvoll geschmiedet sein und das Erscheinungsbild des Grabmals bereichern.
Schmiedeeiserne Verzierungen auf Grabsteinen fügen künstlerische Details hinzu und schaffen einzigartige Akzente, die die Erinnerung an den Verstorbenen ehren.
2. Steinbildhauer – Die Berufe bei Budde Grabmale

Steinmetz – Die Berufe bei Budde Grabmale Würdevoll schmücken Grabskulpturen die Ruhestätte unserer Verstorbenen und schenken ihnen mit ihrer pietätvollen Präsenz ein Stück Ewigkeit. Hier erfahren Sie, wie die einzigartigen steinernen Kunstwerke durch den Steinbildhauer entstehen. Steinbildhauer – Beruf mit Tradition Der Beruf des Steinbildhauers ist als freier Beruf aus der Zunft der Steinmetze hervorgegangen, fokussiert jedoch […]
Lehrlingsausbildung
Steinmetz ist in Deutschland ein handwerklicher Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird mit dem Anfertigen eines Gesellenstückes sowie einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Gegenwärtig (2007) befinden sich etwa 1400 Lehrlinge in ungefähr 5000 handwerklichen Steinmetzbetrieben. Im Beruf wird zwischen zwei Fachrichtungen, Steinmetz und Steinbildhauer unterschieden. In den beiden ersten Ausbildungsjahren lernen Steinmetz […]