Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen

Zement

Zement

Eigenschaften:
• Zemente sind hydraulische Bindemittel für die Herstellung von Mörtel und Beton
• Sie erhärten sowohl an der Luft als auch unter Wasser
• Härtevorgang: das Gemisch aus Zement und Wasser (Zementleim) wandelt sich zum festen Zementstein
• höhere Brenntemperatur und höhere Festigkeit im Vergleich zu hydraulischen Kalken

Herstellung:
• die Rohstoffe Kalkstein und Ton bzw. Mergel werden gebrochen, zerkleinert, getrocknet, fein gemahlen und zu Zementrohmehl gemischt
• im Drehrohofen wird das Gemisch mit etwa 1450°C bis zur Schmelze (Sinterung) gebrannt
• der gesamte Kalk verbindet sich mit den Tonmineralen
• das Sinterungsprodukt (Portlandzementklinker -> PZ-Klinker) wird mit etwa 3% Gipsstein zu feinem Zementmehl gemahlen

Erhärtung:
• etwa eine Stunde nach dem Anmachen erfolgt die Erstarrung des Zementleims zu Zementgel (Zementbestandteile binden Wasser)
• Das Ende der Erstarrung muss nach 12 Stunden eingetreten sein
• dieser Vorgang (der Wärme freisetzt) wird als Hydration bezeichnet
• durch weitere Wasserbindungen erhärtet das Zementgel zu Zementstein
• nach 28 Tagen muss der Zementstein seine Normfestigkeit erreicht haben
• die vollständige Erstarrung benötigt Monate, sogar Jahre

Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen