Berechnung eines Rohblocks
Um das Gewicht eines Rohblocks errechnen zu können muss dieser zunächst ausgemessen werden. Zum bestimmen der Maße des Rohblocks
beachten sie sich bitte ‚Wochenbericht Nr. 16’. Hier wird die Maßbestimmung näher erläutert.
Nachdem man die Maße Höhe(h), Breite(l) und Tiefe(t) ermittelt hat, berechnet man mit Hilfe dieser das Volumen. Hierzu genügt die einfache Formel V = h * l * t.
Man erhält ein Ergebnis dritter Potenz.
Als nächstes muss man sich in einer geeigneten Statistik die Rohdichte(R) des zu berechnenden Materials heraussuchen.
Diese wird in kg/dm^3 angegeben. Daher ist es sinnvoll das bei der Volumenberechnung erhaltende Ergebnis direkt in dm^3 umzuformen.
Hat man nun beispielsweise folgende Ergebnisse:
V = 100dm^3
R = 2,5kg/dm^3,
so würde sich ein Gewicht(G) von
G = 100 dm^3 * 2,5 kg/dm^3
G = 250 kg
ergeben.
Wie in der Rechnung sehr schön erkennbar ist kürzen sich die Einheiten ‚dm^3’ gegenseitig weg.