Die richtige Sargwahl – Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten

Die Sargwahl ist ein wichtiger Bestandteil jeder Bestattung und sollte gut überlegt sein. Sie beeinflusst nicht nur die äußere Gestaltung der Trauerfeier, sondern auch die Art der Bestattung sowie die Umweltbilanz. Dabei spielen vor allem das Material und der Verwendungszweck eine entscheidende Rolle.
Holzarten bei der Sargwahl
Holz ist das klassische Material bei der Särgen. Besonders beliebt sind Eiche, Kiefer und Pappel. Eichenholz steht für Beständigkeit und hat eine edle Ausstrahlung – ideal für traditionelle Erdbeisetzungen. Kiefernsärge sind hingegen preiswerter und leichter, was sie auch für Feuerbestattungen beliebt macht. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, entscheidet sich häufig für heimische Hölzer, die aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammen.
Alternative Materialien
Neben Massivholz kommen bei der Sargwahl auch alternative Materialien wie Spanplatten oder Bambus zum Einsatz. Diese Varianten sind oft kostengünstiger und ökologisch sinnvoll, vor allem bei Feuerbestattungen. Bambus etwa punktet durch seine schnelle Regenerationsfähigkeit und wird zunehmend für moderne, umweltbewusste Bestattungen gewählt.
Wer trifft die Sargwahl?
In der Regel wird die Sargwahl von den Angehörigen des Verstorbenen getroffen – meist in enger Zusammenarbeit mit dem Bestatter. Wenn der Verstorbene zu Lebzeiten keine eigene Entscheidung festgehalten hat, übernehmen Familienmitglieder diese Aufgabe. In einigen Fällen ist es auch Teil einer im Voraus geplanten Bestattungsvorsorge. So kann der Wille des Verstorbenen respektiert und umgesetzt werden, ohne dass die Hinterbliebenen unter zusätzlichem Entscheidungsdruck stehen.
Die Sargwahl nach Bestattungsform
Je nach Bestattungsart gibt es unterschiedliche Anforderungen. Für eine Erdbestattung ist ein robuster, oft dekorativ gearbeiteter Sarg gefragt, während bei der Feuerbestattung oft schlichtere Modelle gewählt werden. Auch bei Naturbestattungen wie der Waldbestattung sollte die Sargwahl auf biologisch abbaubare Materialien fallen.
Fazit: Eine individuelle Entscheidung
Die Sargwahl ist eine sehr persönliche Entscheidung, die sowohl ästhetische als auch praktische und ethische Aspekte vereint. Neben dem Design und dem Preis spielt das Material eine zentrale Rolle – abhängig von Bestattungsform, Nachhaltigkeitswunsch und Budget. Eine kompetente Beratung hilft, die richtige Sargwahl zu treffen und eine würdevolle letzte Ruhestätte zu gestalten.