Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen

Längenmaße umwandeln

laengenmaße umwandeln

In der Mathematik sind Längenmaße in verschiedenen Maßeinheiten geeicht. Somit ist es möglich einem Fremden eine Größe zu nennen, welche er sofort verwenden kann. Durch das Eichen der Längenmaße werden Verwechslungen ausgeschlossen, da bei dem Begriff ‚ein Meter’ eine genaue Länge zugeordnet wird wenn das Längenmaß geeicht ist. Der so genannte Ursprungsmeter liegt gut bewahrt in Paris. Nach diesem Meter müssen sich alle Längeneinheiten richten. Die Länge für einen Meter wurde frei gewählt. Sie kam nach einigen Überlegungen als durchaus sinnvoll in Betracht.
Um nun auch größere und kleinere Strecken benennen zu können ohne das immense Zahlen entstehen wurde die Einheit Meter noch unterteilt.
Dazu benutzte man die lateinische Sprache. Ein zehntel Meter wurde (abgeleitet vom lateinischem decem -> zehn) zum Dezimeter. Ein hundertstel Meter wurde zum Zentimeter (centem -> hundert) und ein tausendstel Meter wurde zum Millimeter (mille -> tausend).
Somit konnten auch kleinere Strecken bezeichnet werden.
Für die Beschreibung von 1000Metern gibt es die Abkürzung ‚km’ welche für Kilometer (kilo -> tausend) steht. Somit können auch größere Strecken beschrieben werden.
Damit auch Flächen und Volumina beschrieben werden können ohne das Verwechslungen entstehen, wurden auch dafür Maßeinheiten geeicht.

Längenmaße werden beispielsweise mit einem Zollstock gemessen.

laengenmaße umwandeln

Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen