Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen

Entwurfsgestaltung – Wie entsteht die Idee? 

Möchten wir einem geliebten Menschen gedenken, setzen wir ihm ein besonderes Denkmal – eines, das seiner Persönlichkeit und seinem Wesen wirklich gerecht wird. Indem wir einen Menschen auf diese Weise ehren, bezeugen wir ihm unseren Respekt und unsere andauernde Liebe. Doch wie entsteht ein solches steinernes Erinnerungswerk? Wir lassen Sie mit der Ideenfindung und Ausgestaltung jedenfalls nicht alleine. 

Lesen Sie hier, wie die Entwurfsgestaltung eines Grabsteins aussehen kann – und wie Sie zu einem Ergebnis gelangen, das Sie über Jahrzehnte hinweg verlässlich und würdevoll begleitet. 

Von der Erinnerung zur gestalterischen Idee 

Unsere Erinnerungskultur lebt davon, Symbole zu schaffen, die unseren Verstorbenen nahekommen – und uns nahegehen. Symbole, die uns dabei helfen, Frieden mit einem eigentlich unfassbaren Verlust zu finden. Dem Grabstein kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Er gibt uns eine angemessene Stätte zum Erinnern, Trauern und Zwiesprache halten – die wir selbst gestalten können. 

Bevor wir also gemeinsam mit Ihnen eine Steinart (Link zum Text „Die verschiedenen Steinarten“) aussuchen und eine Inschrift festlegen, nehmen wir uns viel Zeit für ein individuelles und vertrauliches gemeinsames Gespräch. Ihre persönlichen Vorstellungen spielen dabei eine ebenso zentrale Rolle, wie die möglichen Wünsche des Verstorbenen. Was charakterisierte den Menschen, dem Sie gedenken möchten? Welche Eigenschaften haben ihn für Sie besonders gemacht? Hatte er selbst bestimmte Wünsche für seinen Gedenkstein? Könnte ein Wappen, ein Symbol, ein Bild oder ein Ornament die Persönlichkeit des Verstorbenen besonders gut fassen? 

Von der Idee zur kunstvollen Umsetzung 

Auf der Basis dieses gemeinsamen Gespräches beginnt die eigentliche konzeptionelle Arbeit. Zusammen mit Ihnen entwirft der Steinmetz konkrete Gestaltungsideen und kleinere Skizzen. Lässt sich eine zentrale Vision einkreisen, wird sie weiterentwickelt und vertieft. 

Anhand moderner Medien zeigen wir anschließend auf, welche Lösungen auch technisch umsetzbar sind. Dabei spielen die Materialien der gewünschten Verzierungen, die ausgewählte Steinsorte sowie Ihre Kostenvorstellungen ausschlaggebende Rollen. 

Während aus gestalterischer Sicht die meisten Ideen zu formschöner Realität werden können (beispielsweise in der Kombination verschiedener Steinsorten), ist mit der örtlichen Friedhofsverwaltung noch zu klären, ob die Grabstätte in dieser Form zulässig ist. Wir beraten Sie auch an diesem Punkt gerne anhand unserer langjährigen und breit aufgestellten Erfahrungswerte.

Der fertige Entwurf des Grabmales kann Ihnen schlussendlich nicht nur via Handskizze, sondern auch mithilfe einer dreidimensionalen Simulation präsentiert werden. So erlangen Sie einen realistischen Eindruck der späteren räumlichen Wirkung und können entscheiden, ob die Gestaltung wirklich Ihren Vorstellungen entspricht. Am Ende steht das sichere Gefühl, genau das Denkmal zu erhalten, das dem Verstorbenen gerecht wird. 

Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen