Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen

Tipps für die Grabpflege

Die liebevolle Bepflanzung der Grabstätte kann ein wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit sein. Bereits seit Jahrhunderten gestalten Hinterbliebene sorgsam die letzte Ruhestätte ihrer Angehörigen – und erfahren darin wertvolle tröstliche Momente.

Erstbepflanzung nach der Beisetzung

Nach der Beisetzung muss sich das Erdreich der Grabstätte erst einmal setzen. Geben Sie diesem Prozess ausreichend Zeit. Nach etwa sechs bis zwölf Monaten können Sie mit der Erstbepflanzung beginnen. Bis dahin ist auch der Grabstein gesetzt worden; Pflanzen und Grabmal können nun eine harmonische Einheit bilden. In der Übergangszeit sind Kränze oder Gestecke ein würdevoller Schmuck für das Grab.

Saisonale Grabbepflanzung

Stiefmütterchen, Belis und Vergissmeinnicht setzen im Frühling erste Farbtupfer auf die Grabstätte; Begonien, Euphorbien, Fuchsien schmücken das Grab im Sommer. Die Wahl der Pflanzen richtet sich auch nach der Lage der Grabstätte: Ein schattiger Grabplatz braucht eine andere Bepflanzung als ein Platz unter der Mittagssonne. Der örtliche Bestatter oder der Friedhofsgärtner wird sie gerne über geeignete Pflanzen beraten. Besonders schön und pflegeleicht wird eine Grabstelle, wenn sie nur zum Teil saisonal bepflanzt wird – die weitere Fläche kann mit immergrünen Bodendeckern oder Rindenmulch gefüllt werden. Das beugt Unkraut vor und lässt die Grabstätte über den gesamten Jahresverlauf gepflegt wirken.

Würde in der kalten Jahreszeit

Der Winter verändert das Antlitz der Grabstellen. Spätestens im November ersetzen Gestecke und Kränze die Sommerpflanzen und schmücken das Grab in der kalten Jahreszeit. Ist der Boden noch nicht gefroren, können Herbst- und Winterpflanzen auf das Grab gesetzt werden: Silberblatt, Purpurglöckchen oder winterfeste Heidearten bleiben bis zum Frühjahr schön. Blumenzwiebeln für die kommende Saison werden bereits einige Wochen vor dem ersten Frost gesetzt. Um empfindliche Pflanzen zu schützen, kann die Grabstelle mit überlappenden Zweigen von Nadelgehölzen wärmend bedeckt werden.

Weitere Möglichkeiten

Um ein gepflegtes Gesamtbild des Friedhofs zu gewährleisten, machen einige Friedhofsverwaltungen bestimmte Vorschriften zur Grabgestaltung. Nicht alle Hinterbliebenen möchten sich daher selbst um die Grabpflege kümmern. Die Grabpflege kann natürlich auch eine Gärtnerei übernehmen, die im Rahmen einer Dauerpflege das Grab betreut. So können Sie sich bei jedem Besuch des Friedhofs auf ein gepflegtes Erscheinungsbild der Grabstätte verlassen.

Für Sie komplett kostenfrei: Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Produktkatalog

Kostenfreien Katalog bestellen